Elvent ComfortPlus 4 im Test – Mein bisher außergewöhnlichster Bollerwagen im Test

Elvent ComfortPlus 4 im Test
Der Elvent ComfortPlus 4 im Test – aufgebaut auf einer Wiese, bereit für den Einsatz mit kompletter Ausstattung und Blick auf See und Natur.

Der Elvent ComfortPlus 4 im Test hat mich ehrlich gesagt überrascht – und das will was heißen. Ich habe mir in den letzten Jahren viele Bollerwagen angeschaut und ausprobiert, aber so ein durchdachtes und hochwertiges Modell wie dieses ist mir bisher noch nicht untergekommen. Vom ersten Moment an wirkt der ComfortPlus 4 wie ein echtes Premium-Produkt: stabil, clever gebaut und vollgepackt mit praktischen Details.

Wenn Du auf der Suche nach einem Bollerwagen bist, der nicht nur Kinder oder Gepäck bequem transportiert, sondern dabei auch in Sachen Ausstattung und Komfort Maßstäbe setzt, dann lohnt sich ein genauer Blick. Im Elvent ComfortPlus 4 Test zeige ich Dir, was das Modell im Alltag drauf hat, wie sich der Aufbau gestaltet, und ob der Preis von 799 Euro wirklich gerechtfertigt ist.

Hinweis: Ich arbeite unabhängig und neutral. Wenn Du auf einen Link mit * klickst, unterstützt Du mich dabei. Ich erhalte dann ggf. eine Vergütung.


Ein Hinweis zur Transparenz (Werbung): Das Gerät wurde mir vom Hersteller gestellt. Mein Test sowie das Testergebnis ist trotzdem objektiv sowie unabhängig und wurde nicht von dieser Tatsache beeinflusst.


Das Wichtigste in Kürze

  • Top-Ausstattung: Der Elvent ComfortPlus 4 bietet alles, was man sich wünschen kann – inklusive 4 Sitzplätzen mit 5-Punkt-Gurt, UV-Dach, Kühltasche, Organizer, Getränkehalter und mehr.
  • Sehr hochwertig verarbeitet: Robustes Stahlgestell, leise All-Terrain-Räder und durchdachte Details machen ihn zum echten Premium-Modell.
  • Flexibel nutzbar: Sitze lassen sich umdrehen oder ganz entfernen – dadurch auch für größere Einkäufe oder längere Gegenstände geeignet.
  • Einfacher Aufbau & Klappmechanismus: In 30 Minuten einsatzbereit. Kompakt faltbar und leicht zu sichern.
  • Für Familien oder Einrichtungen ideal: Perfekt für den Alltag mit Kindern – ob Ausflug, Park oder Urlaub. Für den Materialtransport eher überdimensioniert.
  • Preis: 799 Euro – hoch, aber gerechtfertigt. Wenn im Angebot*, klare Kaufempfehlung.

Beste Qualität & Ausstattung im Test: Elvent ComfortPlus 4

  • Hersteller: Elvent - aus dem Schwarzwald (Deutschland)
  • Maße: offen 113 x 76 x 124 cm / gefaltet 75 x 37 x 108 cm
  • Innenraumvolumen: 206 Liter (85 x 57 x 43 cm)
  • Gewicht: 31,5 Kilogramm / max. belastbar bis 80 kg
  • 4 gepolsterte Sitzplätze mit 5-Punkt-Gurt, flexibel anordbar
  • All-Terrain-Gummireifen (abnehmbar, hinten gefedert)
  • Sonnendach mit UV-Schutz, Feststellbremse, Snackbar
  • Kühltasche, Organizer und viele weitere Taschen mit Stauraum
  • Zugstange und Schiebegriff (Kunstleder)
  • sehr hochwertige Qualität im Praxistest

Der Elvent ComfortPlus 4 im Test

Elvent-Logo auf dem Stoffdach des ComfortPlus 4 Bollerwagens in Nahaufnahme
Elvent gehört für mich seit Jahren zu den Top-Marken, wenn es um hochwertige Bollerwagen für den Kindertransport geht.

Für meinen Bollerwagen-Test habe ich mir in den vergangenen Jahren schon so einige klappbare Modelle näher angesehen – darunter auch Varianten von Fuxtec, Kesser und natürlich Elvent. Von einfachen Modellen für den Männertag über klassische Holz-Bollerwagen für den Strand bis hin zu Premium-Bollerwagen für den Kindertransport war wirklich alles dabei.

Wenn es um hochwertige Bollerwagen für den Kindertransport ging, hatte Elvent bisher für mich ganz klar die Nase vorn. Umso mehr habe ich mich gefreut, nun ein weiteres Modell dieses Herstellers testen zu dürfen – den ComfortPlus 4.

An dieser Stelle möchte ich ganz klar sagen: Ich habe den Bollerwagen vom Hersteller für diesen Test gestellt bekommen. Es gab jedoch keinerlei Einfluss auf den Inhalt dieses Artikels – und ich wurde auch nicht dafür bezahlt. Nur so kann ich Dir einen wirklich ehrlichen, unabhängigen und objektiven Eindruck vermitteln.

Jetzt geht’s aber los! Als Erstes schauen wir uns die technischen Daten und die Ausstattung des Elvent ComfortPlus 4 an – natürlich gleich mit meinen persönlichen Eindrücken aus dem Test. Danach zeige ich Dir, wie sich der Bollerwagen im Alltag schlägt, was er wirklich drauf hat und wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz einordnet. Zum Schluss gibt’s wie immer mein Fazit, einen Preisvergleich und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den ComfortPlus 4.

1. Technische Daten & Ausstattung

Aufgebauter Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen mit Dach auf einer Wiese bei Sonnenschein, im Hintergrund ein See und blühende Bäume
Aufgebaut und einsatzbereit: Der Elvent ComfortPlus 4 überzeugt mit stabilem Rahmen, viel Platz und einer Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt.

Bevor ich den Elvent ComfortPlus 4 im Alltag ausprobiert habe, habe ich mir natürlich zuerst die Ausstattung und die technischen Daten genauer angeschaut – und da kommt einiges zusammen. Schon beim Auspacken war klar: Dieser Bollerwagen ist kein Spielzeug, sondern ein durchdachtes Transportwunder mit richtig viel Platz und Komfort.

Mit einem Fassungsvermögen von 206 Litern im Innenraum und einer maximalen Belastbarkeit von 80 kg ist der ComfortPlus 4 auf größere Touren ausgelegt – ob für Ausflüge, Einkäufe oder Freizeitaktivitäten. Das Gestell besteht aus robustem Stahl, was für Stabilität sorgt, auch wenn er mit 31,5 kg kein Leichtgewicht ist.Die Maße sprechen für sich:

  • Aufgebaut (mit Rädern): 113 × 76 × 124 cm
  • Zusammengeklappt (ohne Räder): 35 × 64 × 98 cm
  • Innenraum: 84 × 56 × 44 cm
  • Bodenfreiheit: 27 cm
  • Höhe Schiebegriff: 64,4–118 cm (verstellbar)

Besonders gut gefallen haben mir die All-Terrain-Gummi-Räder, die nicht nur geräuscharm sind, sondern auch auf unterschiedlichen Untergründen ordentlich Grip bieten. Die Hinterachse ist sogar gefedert – ein echtes Plus, wenn Du auch mal auf unebenem Gelände unterwegs bist.

Nahaufnahme des All-Terrain-Hinterrads des Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagens auf einer Wiese bei Sonnenschein
Das große All-Terrain-Hinterrad sorgt für ruhiges Fahrverhalten – selbst auf unebenem Gelände.

Zur Ausstattung gehört außerdem:

  • Vier Sitzplätze mit ergonomischen Sitzreihen und 5-Punkt-Gurten
  • Ein UV-Dach mit integrierter seitlicher Verschattung
  • Eine isolierte Hecktasche, Snacktasche, Seitentaschen und ein kleines Staufach unter den Sitzen
  • Zwei Getränkehalter, eine Snackbar und eine praktische Feststellbremse
  • Zugstange und Schiebegriff, je nach Einsatzbereich

Die Räder lassen sich für den Transport einfach abnehmen, und auch der gesamte Wagen ist mit wenigen Handgriffen zusammenklappbar. Insgesamt macht die Ausstattung einen sehr durchdachten Eindruck – fast schon wie ein kleiner Kinderwagen-Bus mit Offroad-Ambitionen.

2. Aufbau & erster Eindruck

Großer Versandkarton des Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagens stehend auf dem Gehweg im Garten bei Tageslicht
Der Elvent ComfortPlus 4 kommt in einem großen, schweren Karton – als Einzelperson ist das Tragen, vor allem über Treppen, eine echte Herausforderung.

Der erste Eindruck beginnt natürlich mit dem Auspacken – und da wurde schnell klar: Der Elvent ComfortPlus 4 ist kein Leichtgewicht. Mit über 30 kg ist das Paket nicht nur schwer, sondern auch ziemlich sperrig. Ich bin sportlich und habe schon einiges geschleppt, aber alleine die Treppe in den Garten runter war das eine echte Herausforderung. Wenn Du ähnliche Gegebenheiten hast, dann plane auf jeden Fall Hilfe ein – das macht vieles einfacher und sicherer.

Geöffneter Versandkarton des Elvent ComfortPlus 4 mit Verpackungsmaterial, Bedienungsanleitung und roter Testkarte im Garten
So wurde der Elvent ComfortPlus 4 geliefert – gut verpackt, ordentlich sortiert und direkt mit dem Hinweis: „Testen? Aber richtig!“

Die Verpackung selbst war vorbildlich: Alles war ordentlich sortiert und mit Styropor gut gepolstert, sodass beim Transport nichts beschädigt werden konnte. Der Aufbau verlief insgesamt sehr intuitiv. Auch wenn einige Teile zusammengesetzt werden mussten, war dafür kein Werkzeug nötig.

Zusammengeklappter Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen in Originalverpackung mit Schutzfolie, stehend auf einem Steinweg im Garten
Der ComfortPlus 4 kommt im zusammengefalteten Zustand – mit Schutzfolie und gut gesichert. Trotz der Größe macht er direkt einen hochwertigen Eindruck.

Folgendes musste montiert werden:

  • Die Hinterachse – per einfachem Klicksystem (die Verbindungsteile lagen gut versteckt in der Kühltasche!)
  • Die Räder – ebenfalls einfach zum Einklicken
  • Das Dach, die Sitze, die Snackbar, die Getränkehalter und die Halterung für die Kühltasche – alles mit einem praktischen Stecksystem

Was ich besonders praktisch finde: Die Sitze lassen sich flexibel einsetzen – Du kannst sie so drehen, dass die Kinder entweder in Fahrtrichtung oder nach außen schauen. Das bringt Abwechslung und sorgt dafür, dass sich die Kleinen beim Fahren nicht langweilen.

Einzelteile des Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagens ordentlich ausgelegt auf einem Steinboden: Räder, Sitze, Hinterachse, Dach und Zubehör
Alle Teile auf einen Blick: So sieht der Elvent ComfortPlus 4 vor dem Zusammenbau aus – durch das Stecksystem ist der Aufbau trotzdem schnell erledigt.

Für den gesamten Aufbau inklusive Auspacken habe ich rund 30 Minuten gebraucht – und das komplett alleine. Die Anleitung hätte ich im Grunde nicht gebraucht, denn die Montage war wirklich selbsterklärend.

Was mir sofort positiv aufgefallen ist, war die hochwertige Verarbeitung. Der Stoff macht einen robusten und langlebigen Eindruck, die Sitze sind gut gepolstert, und auch die Gurte wirken solide und sicher. Einziger Nachteil bleibt das Gewicht – vor allem, wenn Du den Wagen häufiger alleine bewegen oder tragen musst.

3. Praxistest im Alltag: Gelände, Handling & Beladung

Vorderrad des Elvent ComfortPlus 4 mit All-Terrain-Gummibereifung im Detail
Die Vorderräder mit All-Terrain-Gummibereifung rollen leise und gut über Asphalt, Wiese oder festen Sand.

Für meinen ersten Praxistest mit dem Elvent ComfortPlus 4 bin ich in den nahegelegenen Park gegangen. Dort habe ich ihn auf verschiedenen Untergründen ausprobiert – darunter Wiese, Asphalt und ein fester Sandweg. Besonders überrascht war ich davon, wie leichtgängig die All-Terrain-Räder laufen. Sie rollen nahezu lautlos und bieten einen guten Grip – selbst auf unebeneren Flächen.

Auch kleinere Bordsteinkanten waren kein Problem. Wenn ich den Wagen an der Zugstange gezogen habe, ist er mühelos darüber hinweggekommen. Generell macht die Zugstange vor allem dann Sinn, wenn der Untergrund uneben oder etwas holpriger ist – zum Beispiel auf Schotter, Sand oder beim Überqueren von Kanten. In solchen Situationen lässt sich der Bollerwagen viel leichter und kontrollierter ziehen.

Zugstange des Elvent ComfortPlus 4, befestigt an der Vorderseite des Bollerwagens
Die Zugstange ist ideal, wenn der Bollerwagen über Bordsteine oder unebene Wege gezogen werden muss.

Beim Schieben fühlt sich der ComfortPlus 4 eher wie ein großer Kinderwagen an – stabil, aber eben auch etwas größer und schwerer. Das Lenken funktioniert gut, er reagiert direkt, allerdings nicht ganz so wendig wie ein klassischer Kinderwagen – was bei der Größe aber auch zu erwarten ist. Vorteil: Du hast beim Schieben die „Insassen“ jederzeit im Blick.

Der Schiebegriff hat mir gut gefallen. Er lässt sich in der Höhe verstellen, indem Du rechts und links gleichzeitig einen Knopf eindrückst – ganz ohne Werkzeug oder Fummelei. Damit kannst Du ihn problemlos an Deine Körpergröße anpassen, was bei längeren Strecken wirklich angenehm ist.

Detailaufnahme des Schiebegriffs am Elvent ComfortPlus 4 mit Lederummantelung und Organizer im Hintergrund
Der Schiebegriff liegt angenehm in der Hand und ist mit hochwertigem Leder ummantelt – ein kleines, aber feines Komfort-Detail.

Mit einem Innenraum von 85 × 57 × 43 cm bietet der ComfortPlus 4 richtig viel Platz. Wenn Du die Sitze herausnimmst, wird der Wagen zum praktischen Transporthelfer – perfekt zum Beispiel für den Einkauf oder den Wochenmarkt. Ein cleveres Detail: Du kannst vorne und hinten den Stoff herunterklappen, sodass auch längere Gegenstände problemlos transportiert werden können – etwa ein SUP Board, ein kleiner Klapptisch oder andere sperrige Ausrüstungsgegenstände.

 

Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen ohne Sitze und Dach, mit geöffneter Front und Rückseite, auf einer Wiese bei Sonnenschein
Ohne Sitze und Dach wird der Elvent ComfortPlus 4 zum echten Transportwunder – ideal für Einkäufe oder längere Gegenstände wie ein SUP Board.

Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie ruhig und hochwertig sich der Bollerwagen anfühlt. Nichts wackelt, nichts klappert – das gesamte Fahrgefühl ist angenehm und solide. Für den Alltagseinsatz macht der Elvent ComfortPlus 4 einen sehr zuverlässigen und flexiblen Eindruck.

4. Stauraum & Extras – clever gelöst und durchdacht

Wenn Du mit Kindern unterwegs bist, brauchst Du eins ganz besonders: Stauraum. Der Elvent ComfortPlus 4 bietet davon mehr als genug – und das in einer durchdachten Aufteilung mit vielen kleinen Details, die im Alltag wirklich nützlich sind.

Unter jedem Sitz befindet sich ein separates Staufach, das sich perfekt für das UV-Dach, die Snackbar oder andere Dinge eignet, die Du nicht ständig brauchst. So bleibt im Innenraum Ordnung, und Du hast trotzdem alles griffbereit.

Blick in den Stauraum unter der Sitzfläche des Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagens, mit Sicherungsnetz und geöffnetem Bezug
Unter jedem Sitz befindet sich ein zusätzlicher Stauraum – durch ein Netz gesichert, damit nichts verrutscht.

An den Seitenteilen innen, direkt neben den Sitzen, findest Du Netztaschen, die sich super für Kleinkram eignen – zum Beispiel ein Malbuch, Nuckel, Snacks oder ein kleines Spielzeug.

Netztasche im Innenraum des Elvent ComfortPlus 4 neben dem Sitz, mit Gurt und gepolsterter Seitenwand
Die seitlichen Netztaschen im Innenraum sind perfekt für Kleinigkeiten wie Bücher, Snacks oder Spielzeug.

Die Seitentaschen außen haben jeweils zwei Fächer, beide mit einem Reißverschluss. Sie sehen nicht nur hochwertig aus, sondern sind auch ideal für ein Buch, einen Malblock oder kleinere Spielsachen. Besonders clever: Du kannst sie nach innen klappen, und wenn sie außen genutzt werden, sorgt ein kleiner Magnet dafür, dass sie ordentlich an ihrem Platz bleiben.

Detailaufnahme einer der äußeren Seitentaschen am Elvent ComfortPlus 4 mit Reißverschluss und Elvent-Logo
Die äußeren Seitentaschen sehen nicht nur gut aus – sie sind praktisch aufgeteilt, per Reißverschluss gesichert und lassen sich bei Bedarf nach innen klappen.

Die Kühltasche misst 36 × 17 × 20 cm und wird mithilfe eines Gestells außen am Rahmen befestigt. Die Tasche lässt sich einfach herausnehmen, hat einen praktischen Tragegriff oben und lässt sich mit einem Reißverschluss sicher verschließen – perfekt für Snacks und Getränke im Sommer.

Kühltasche mit Haltegestell am Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen, montiert auf der Rückseite mit sichtbarem Tragegriff
Die Kühltasche wird in einem stabilen Gestell am Rahmen befestigt und lässt sich bei Bedarf einfach herausnehmen.

Der Organizer an der Schiebestange wird mit Klettschlaufen befestigt und lässt sich zusätzlich mit zwei Klickverschlüssen einfach abnehmen – zum Beispiel für ein Picknick. Die Maße: 36 × 10 × 16 cm. Er hat drei offene Fächer sowie ein zusätzliches Reißverschlussfach außen.

Detailaufnahme des Organizers am Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen mit unterteilter Innenaufteilung und geöffnetem Reißverschlussfach
Der Organizer an der Schiebestange ist schnell erreichbar und bietet Platz für Kleinteile, Snacks oder Dein Smartphone

Vorne am Bollerwagen gibt es zwei weitere Taschen: eine offene und eine mit Klettverschluss-Deckel. Beide lassen sich bei Bedarf per Reißverschluss abnehmen – ein praktisches Extra, wenn Du den Stauraum flexibel nutzen möchtest.

Zwei Vordertaschen des Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagens, links mit Klettverschluss-Deckel, rechts offen, beide mit Reißverschluss zur Abnahme
Vorne findest Du zwei zusätzliche Taschen – eine offen, eine mit Klettverschluss. Beide lassen sich bei Bedarf per Reißverschluss abnehmen.

Die Snackbar war beim ersten Einbau etwas widerspenstig – Du brauchst ein wenig Kraft, um sie einzuklicken. Aber wenn sie einmal sitzt, ist sie super praktisch für die Kids: Ein Platz für Snacks, Spielzeug oder Stifte – mitten im Wagen.

Blick in den Innenraum des Elvent ComfortPlus 4 mit montierter Snackbar und umliegenden Sitzplätzen mit Gurten
Die Snackbar lässt sich mittig montieren und bietet Platz für Snacks, Spielzeug oder kleine Utensilien für unterwegs.

Für Getränke gibt’s insgesamt vier Halter, die sich über ein Klicksystem anbringen und bei Bedarf wieder entfernen lassen. Sie sind schlicht, aber funktional – und absolut ausreichend für unterwegs.

Detailaufnahme eines Getränkehalters am Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen, montiert mit Klicksystem am Seitengestänge
Die Getränkehalter lassen sich per Klicksystem befestigen und bei Bedarf wieder abnehmen – praktisch für Flaschen, Becher & Co.

Ein echtes Highlight ist die Vielseitigkeit der Sitzkonfiguration. Du kannst die Sitze umdrehen – je nachdem, wie die Kinder sitzen sollen:

  • sich gegenüber
  • alle in eine Richtung mit geöffneter Front oder Rückseite
  • versetzt in beide Richtungen
  • eine Sitzbank mit viel Stauraum
  • oder ganz ohne Sitze – dann hast Du den maximalen Innenraum
Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen komplett aufgebaut mit montierten Sitzen, Schiebegriff, Zugstange und Getränkehaltern auf einer Wiese
So sieht der ComfortPlus 4 mit montierten Sitzen, Schiebegriff, Zugstange und Getränkehaltern aus – bereit für den nächsten Ausflug.

Passend dazu gibt es vorne und hinten ausklappbare Fußstützen – die sind vor allem dann praktisch, wenn die Sitze nach außen gerichtet sind und die Füße der Kinder sonst in der Luft hängen würden.

Ausgeklappte Fußstützen vorne am Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen, unterhalb der Sitzbank montiert
Die Fußstützen lassen sich vorne und hinten ausklappen – ideal, wenn die Kinder nach außen sitzen und ihre Füße nicht baumeln sollen.

Im Dach ist ebenfalls ein nützliches Extra versteckt: Hinter einem Reißverschluss befinden sich seitliche Sonnenabdeckungen, die Du bei Bedarf herausziehen kannst – ein richtig gutes Feature, wenn die Sonne von der Seite kommt.

Insgesamt ist der Stauraum des Elvent ComfortPlus 4 wirklich durchdacht. Egal ob Spielzeug, Baby-Utensilien, Snacks oder Getränke – es gibt für alles den passenden Platz. Und das macht ihn zu einem echten Alltagshelden für Familienausflüge.

5. Klappmechanismus & Transport – so einfach geht’s

Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen im zusammengeklappten Zustand mit montierten Rädern auf einer Wiese
Zusammengeklappt misst der ComfortPlus 4 etwa 75 × 37 × 108 cm – mit montierten Rädern passt er in viele Kofferräume.

Der Elvent ComfortPlus 4 lässt sich erstaunlich leicht zusammenklappen – wenn Du einmal weißt, wie’s geht. Bevor Du ihn faltest, musst Du allerdings ein paar Teile entfernen: die Sitze, das Dach, die Snackbar und je nach Bedarf auch die Getränkehalter. Danach ziehst Du einfach in der Mitte des Innenraums an dem schwarzen Band – und schon faltet sich der Wagen kompakt zusammen.

Hand zieht an dem mittleren Band im Innenraum des Elvent ComfortPlus 4, um den Klappmechanismus auszulösen
Zum Zusammenklappen einfach an der mittig angebrachten Band ziehen – der Mechanismus funktioniert zuverlässig und ohne Werkzeug.

Im gefalteten Zustand kannst Du den ComfortPlus 4 außen an der Seite mit einem stabilen Kunststoffverschluss sichern. So bleibt er kompakt und springt beim Tragen oder Transportieren nicht wieder auf.

Die gefalteten Maße mit montierten Rädern betragen ca. 75 × 37 × 108 cm (L × B × H). In einem mittelgroßen bis großen Kofferraum passt der Wagen liegend problemlos hinein. In kleineren Autos lässt er sich eventuell hochkant unterbringen – das kommt auf die Höhe des Laderaums an.

Flach zusammengeklappter Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen mit montierten Rädern, liegend auf einer Wiese
Zusammengefaltet und liegend passt der Bollerwagen problemlos in mittelgroße bis große Kofferräume.

Dadurch, dass Du für das Zusammenklappen das Zubehör entfernst, wird der Wagen automatisch leichter und handlicher. Gerade beim Hochtragen oder Verstauen macht sich das positiv bemerkbar.

Die Räder musst Du nicht zwingend abnehmen, kannst es aber tun – und das geht sehr einfach. Besonders wenn Du wenig Platz hast oder den Wagen möglichst flach lagern willst, ist das eine sinnvolle Option.

Insgesamt wirkt der Klappmechanismus robust, alltagstauglich und angenehm simpel – ganz ohne Werkzeug und ohne großes Gefummel. Für einen Bollerwagen in dieser Größe ein echtes Plus.

6. Sicherheit & Verarbeitung – durchdacht und hochwertig

Sitzfläche im Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen mit zwei gepolsterten 5-Punkt-Gurten und Getränkehaltern im Hintergrund
Die Sitze sind gut gepolstert und mit einem sicheren 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet – für einen komfortablen und sicheren Transport.

Der Elvent ComfortPlus 4 macht in Sachen Sicherheit und Verarbeitung einen richtig soliden und durchdachten Eindruck. Schon beim ersten Aufbau fiel mir auf, wie stabil der gesamte Wagen konstruiert ist – nichts wackelt, nichts klappert, und selbst bei genauerem Hinsehen findet man keine scharfen Kanten oder losen Nähte.

Besonders positiv: Alle wichtigen Bereiche – wie Sitze, Ränder und Taschen – sind gepolstert. Das sorgt nicht nur für Komfort, sondern schützt auch vor unbeabsichtigtem Stoßen oder Hängenbleiben. Es gibt keine Kleinteile, die gefährlich werden könnten, und selbst die Verschlüsse und Verbindungen wirken robust und langlebig.

Auch die Gurtlösung ist durchdacht: Der 5-Punkt-Gurt lässt sich gut anpassen und sitzt sicher. Wenn Du Kinder transportieren möchtest, hast Du also das gute Gefühl, dass sie wirklich sicher sitzen – auch auf holprigem Untergrund.

Detailaufnahme der Gurtschließe des 5-Punkt-Gurts im Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen, gehalten in einer Hand
Der 5-Punkt-Gurt macht einen sicheren Eindruck und lässt sich einfach bedienen – für maximale Sicherheit unterwegs.

Insgesamt strahlt der Bollerwagen eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Genau das, was man sich bei einem Modell dieser Klasse wünscht – gerade wenn man mit kleinen Passagieren oder viel Gepäck unterwegs ist.

7. Preis-Leistung & Vergleich – hochpreisig, aber extrem gut ausgestattet

Elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen mit nach außen gerichteten Sitzbänken und montiertem Zubehör auf einer Wiese
Dank flexibler Sitzkonfiguration lässt sich der ComfortPlus 4 ganz nach Bedarf anpassen – ein echter Allrounder im Familienalltag.

Mit einem Preis von 799 Euro gehört der Elvent ComfortPlus 4 definitiv zu den hochpreisigen Bollerwagen auf dem Markt. Doch schon beim Auspacken und spätestens beim ersten Einsatz wird klar: Hier steckt nicht nur ein Name dahinter, sondern echte Qualität – bis ins kleinste Detail.

Der ComfortPlus 4 bietet wirklich alles, was man sich bei einem Bollerwagen für den Kindertransport nur wünschen kann: bequeme Sitze mit 5-Punkt-Gurten, ein UV-Dach mit seitlicher Verschattung, ein durchdachtes Stauraumkonzept mit Kühltasche, Organizer, vielen Taschen, Getränkehaltern und sogar einer Snackbar – und das alles in einer hochwertigen Verarbeitung, wie ich sie so bei keinem anderen Modell bislang gesehen habe.

Im Vergleich zu vielen anderen Modellen – auch von bekannten Herstellern wie Fuxtec oder Kesser – ist der ComfortPlus 4 einfach deutlich besser ausgestattet und wirkt durchweg durchdacht. Für Familien mit Kindern oder Einrichtungen wie Kindergärten oder Mutter-Kind-Kliniken ist das Modell daher absolut zu empfehlen.

Klar: Der Preis ist eine Ansage. Ich persönlich würde ihn kaufen, wenn er im Angebot ist – denn dann stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich absolut. Für den reinen Transport von Einkäufen oder Baumaterialien oder als Party-Bollerwagen für den Männertag wäre er schlicht überdimensioniert – dafür gibt es deutlich einfachere (und günstigere) Alternativen.

Wer aber Wert auf Komfort, Sicherheit, Vielseitigkeit und eine Ausstattung legt, die man sonst nur aus Kinderwagen kennt, der wird mit dem Elvent ComfortPlus 4 richtig glücklich.

Fazit – Mein Testergebnis zum Elvent ComfortPlus 4 Test

Elvent ComfortPlus 4 aufgebaut mit vollem Zubehör auf der Wiese – seitlich fotografiert
Mein Fazit: Hochwertig, durchdacht und perfekt für Familien – der Elvent ComfortPlus 4 überzeugt auf ganzer Linie.

Der Elvent ComfortPlus 4 ist ohne Frage der am besten ausgestattete Bollerwagen, den ich bisher getestet habe. Besonders beeindruckt hat mich die Verarbeitungsqualität, die vielen durchdachten Fächer und Taschen sowie die insgesamt umfangreiche Ausstattung, die wirklich keine Wünsche offenlässt. Auch der einfache Aufbau spricht für das Modell – in rund 30 Minuten war alles montiert, ganz ohne Werkzeug.

Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, die man wissen sollte: Der Wagen bringt mit seinen über 30 Kilo ein ordentliches Gewicht auf die Waage – das merkt man vor allem, wenn man ihn mal tragen muss, zum Beispiel über eine Treppe. In den Kofferraum heben ist dagegen kein Problem, da es sich nur um eine kurze Strecke handelt. Auch der Preis ist ziemlich hoch angesetzt, und bei den Getränkehaltern bin ich gespannt, wie lange sie im Alltag durchhalten – das ist aber nur eine Kleinigkeit.

Wenn Du aber ein hochwertiges Modell für den Transport von Kindern suchst und das nötige Budget hast, kann ich Dir den Elvent ComfortPlus 4 absolut empfehlen. Er eignet sich perfekt für Familien mit Kindern oder auch Einrichtungen wie Kindergärten oder Mutter-Kind-Kliniken. Für den reinen Materialtransport oder den Einsatz am Männertag ist er allerdings zu schade – da tuts dann auch ein einfacheres Modell.

Beste Qualität & Ausstattung im Test: Elvent ComfortPlus 4

  • Hersteller: Elvent - aus dem Schwarzwald (Deutschland)
  • Maße: offen 113 x 76 x 124 cm / gefaltet 75 x 37 x 108 cm
  • Innenraumvolumen: 206 Liter (85 x 57 x 43 cm)
  • Gewicht: 31,5 Kilogramm / max. belastbar bis 80 kg
  • 4 gepolsterte Sitzplätze mit 5-Punkt-Gurt, flexibel anordbar
  • All-Terrain-Gummireifen (abnehmbar, hinten gefedert)
  • Sonnendach mit UV-Schutz, Feststellbremse, Snackbar
  • Kühltasche, Organizer und viele weitere Taschen mit Stauraum
  • Zugstange und Schiebegriff (Kunstleder)
  • sehr hochwertige Qualität im Praxistest

FAQ – Häufige Fragen zum Elvent ComfortPlus 4 Test

In meinem Test zum Elvent ComfortPlus 4 haben mich viele Details überzeugt. Hier beantworte ich Dir noch ein paar häufige Fragen, die beim Kauf wichtig sein könnten:

1. Ist der Elvent ComfortPlus 4 für Babys geeignet?

Nein, für Neugeborene oder Babys unter 1 Jahr ist der Bollerwagen nicht geeignet. Es gibt keine Liegefunktion oder Babyschale – er richtet sich eher an Kleinkinder ab Sitzalter.

2. Passt der Bollerwagen in einen normalen Kofferraum?

Ja, zusammengefaltet (75 × 37 × 108 cm) passt er in einen mittleren bis großen Kofferraum liegend. In einen kleinen Kofferraum eventuell auch hochkant.

3. Wie schwer ist der Bollerwagen?

Der Wagen wiegt 31,5 kg – das ist ordentlich. Für den Transport im Alltag (z. B. zum Auto) ist das machbar, über Treppen wird’s alleine aber schnell anstrengend.

4. Wie lässt sich der Bollerwagen zusammenklappen?

Sehr einfach: Sitze und Dach entfernen, dann das Band in der Mitte nach oben ziehen. Anschließend wird er mit einem Kunststoffverschluss gesichert.

Kunststoffverschluss des Elvent ComfortPlus 4 zum Sichern im zusammengeklappten Zustand
Mit einem Kunststoffverschluss wird der Elvent ComfortPlus 4 sicher im gefalteten Zustand gehalten.

5. Ist der Bollerwagen für den Strand geeignet?

Dank der großen All-Terrain-Gummi-Räder funktioniert er auch auf härterem Sand. Für weichen Tiefsand ist er aber – wie viele Bollerwagen – eher schwer zu ziehen.

6. Für wen eignet sich der Bollerwagen besonders?

Für Familien mit Kindern oder Einrichtungen wie Kindergärten oder Mutter-Kind-Kliniken, die viel unterwegs sind. Für reinen Materialtransport ist er überdimensioniert.

Beste Qualität & Ausstattung im Test: Elvent ComfortPlus 4

  • Hersteller: Elvent - aus dem Schwarzwald (Deutschland)
  • Maße: offen 113 x 76 x 124 cm / gefaltet 75 x 37 x 108 cm
  • Innenraumvolumen: 206 Liter (85 x 57 x 43 cm)
  • Gewicht: 31,5 Kilogramm / max. belastbar bis 80 kg
  • 4 gepolsterte Sitzplätze mit 5-Punkt-Gurt, flexibel anordbar
  • All-Terrain-Gummireifen (abnehmbar, hinten gefedert)
  • Sonnendach mit UV-Schutz, Feststellbremse, Snackbar
  • Kühltasche, Organizer und viele weitere Taschen mit Stauraum
  • Zugstange und Schiebegriff (Kunstleder)
  • sehr hochwertige Qualität im Praxistest

Letzte Aktualisierung der Preise am 18.04.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API