Was kostet ein guter Akkuschrauber?

Was kostet ein guter Akkuschrauber?Was kostet ein guter Akkuschrauber? – Die Frage ist ebenso schwer zu beantworten, wie die Frage, wie viel ein gutes Auto kostet. 🙂 Einen Mini Akkuschrauber bekommt man heute schon ab ca. 50 Euro. Man kann allerdings auch 500 Euro und mehr auf den Tisch legen. Deswegen möchten wir die Frage im Folgenden etwas differenzierter beleuchten und auf 3 verschiedene Anwender eingehen.

Hinweis: Ich arbeite unabhängig und neutral. Wenn Du auf einen Link mit * klickst, unterstützt Du mich dabei. Ich erhalte dann ggf. eine Vergütung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Akkuschrauber kostet je nach Einsatzbereich zwischen 80 € und 200 € – Profi-Modelle liegen teilweise noch höher.
  • Einsteigergeräte sind ab etwa 30–50 € erhältlich, reichen aber nur für leichte Arbeiten oder gelegentliche Einsätze.
  • Die gängigste Klasse ist 18 Volt, da sie ein gutes Verhältnis aus Leistung, Gewicht und Vielseitigkeit bietet.
  • Hochwertige Geräte verfügen über Brushless-Motoren, Metallbohrfutter und eine längere Lebensdauer – das schlägt sich auch im Preis nieder.
  • Wer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, findet rund um 100 € bereits viele leistungsfähige und zuverlässige Modelle.

Was kostet ein guter Akkuschrauber?

Wir unterscheiden dabei zwischen 1. dem Gelegenheits-Nutzer, 2. dem Heimwerker und 3. dem Profi (gewerbliche Nutzung). So werden wir der Frage am ehesten gerecht:

1. Der Gelegenheits-Nutzer

Der Gelegenheits-Nutzer oder Einsteiger muss nicht zwingend mehrere 100 Euro für seinen Akkuschrauber ausgeben. In der Regel kommt er mit einem Modell zwischen 50 und 100 Euro gut zurecht (teilweise sogar unter 50 Euro).

Klar sollte einem hier jedoch sein, dass der Einstiegspreis irgendwo seinen Ursprung haben muss. Abstriche muss man dann natürlich bei der Qualität, Langlebigkeit, den Funktionsumfang und der Leistung machen. Wer allerdings damit leben kann und wirklich nur einen „Haushalts-Akkuschrauber“ braucht, sollte mit 50 – 100 Euro hinkommen.

Einsteiger-Akkuschrauber sind bereits zwischen ca. 50 bis 100 Euro erhältlich.

2. Der Heimwerker

Der ambitionierte Heimwerker hat in aller Regel höhere Anforderungen an seinen Akkuschrauber. Neben der Qualität spielen die Leistung, die Akkustandzeit, das Bohrspannfutter, die Lebensdauer und viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Schließlich möchte man möglichst lange etwas davon haben.

Ein guter Richtwert sind hier 150 Euro (+/-). Natürlich hängt das wieder von vielen Faktoren ab, doch um hier einen Preis zu nennen … Unsere Tipps zur Auswahl eines guten Akkuschraubers können an dieser Stelle sehr nützlich sein.

Für einen Heimwerker-Akkuschrauber solltest du ca. 150 Euro (+/-) einplanen.

3. Der Profi

Wenn es etwas mehr sein darf und der Akkuschrauber beruflich genutzt werden soll, ist man in der Regel mit ca. 200 bis 300 Euro gut bedient. Makita oder Bosch blau sind hier meist die ersten Anlaufstellen. Die Profi Akkuschrauber laufen meist mit 18 V, so dass sie auch eine dementsprechende Durchzugskraft mitbringen. Je nach Zubehör (Akku, Ladegerät, Koffer, weiteres Zubehör) kann der Preis natürlich deutlich schwanken.

Einen guten Profi-Akkuschrauber erhält man zwischen ca. 200 und 300 Euro (und mehr).

Fazit – Was kostet ein guter Akkuschrauber?

Wie man sieht schwanken die Preise zwischen ca. 50 und 500 Euro (und mehr). Dies ist von vielen Faktoren abhängig. Generell sollte man die Wahl seines Akkuschraubers immer an den eigenen Bedürfnissen und an seinen Vorhaben ausrichten. Mit etwas Recherche und einem gesunden Menschenverstand kann man so sehr gut einen Fehlkauf vorbeugen. Kennst du schon meinen Akkuschrauber Test oder die besten Akkuschrauber?

FAQ – Häufige Fragen zu den Kosten eines guten Akkuschraubers

Wenn du dir einen Akkuschrauber zulegen möchtest, stellt sich schnell die Frage, wie viel Geld du dafür einplanen solltest. Die folgenden Fragen helfen dir dabei, den richtigen Preisbereich für deine Anforderungen zu finden.

1. Wie viel sollte ich für einen Akkuschrauber ausgeben?

Für gelegentliche Aufgaben im Haushalt reicht ein Modell ab etwa 60 €. Wer regelmäßig arbeitet, sollte zwischen 100 und 200 € einplanen, um ein zuverlässiges Gerät mit ausreichend Leistung, gutem Akku und langlebigem Motor zu erhalten.

2. Wann lohnt sich ein teures Markengerät?

Ein hochwertiger Akkuschrauber mit Brushless-Motor, hoher Drehmomentleistung und robustem Gehäuse macht sich spätestens bei regelmäßigem Einsatz bezahlt. Günstige Geräte stoßen schnell an ihre Grenzen, vor allem bei anspruchsvolleren Materialien oder häufigem Einsatz.

3. Gibt es große Unterschiede zwischen 12 V und 18 V?

Ja, 12‑Volt-Geräte sind leichter und kompakter, eignen sich aber eher für kleinere Schraubarbeiten. Die 18‑Volt-Klasse bietet deutlich mehr Power und ist ideal für universellen Einsatz – vom Möbelaufbau bis zum Bohren in Holz oder Metall.

4. Warum sind Sets mit Zweitakku meist sinnvoller?

Ein Set mit zwei Akkus erspart dir lästige Ladepausen und ist im Gesamtpreis meist günstiger als der Einzelkauf von Zubehör. Auch ein Koffer und Ladegerät sind in Sets oft enthalten, was die Organisation und Mobilität verbessert.

5. Welche Rolle spielt der Akku beim Preis?

Ein hochwertiger Akku mit hoher Kapazität (z. B. 4.0 oder 5.0 Ah) treibt den Preis deutlich nach oben, bietet dafür aber längere Laufzeiten und weniger Ladepausen. Auch Schnellladegeräte oder intelligente Akku-Überwachungssysteme erhöhen den Wert – sind bei häufiger Nutzung aber durchaus sinnvoll.

6. Wie sinnvoll ist ein Akkuschrauber-Set?

Sets mit zwei Akkus, Ladegerät und Koffer kosten oft nur 20–40 € mehr als das Solo-Gerät. Gerade für Heimwerker lohnt sich das, weil man sofort loslegen kann und durch den Zweitakku fast unterbrechungsfrei arbeiten kann. Wer noch kein passendes Zubehör hat, ist mit einem Set meist besser beraten.

Abschließender Eindruck – Was kostet ein guter Akkuschrauber

Ein wirklich guter Akkuschrauber muss nicht teuer sein – die Preise variieren stark je nach Ausstattung, Spannung und Marke. Für gelegentliche Arbeiten im Haushalt oder Heimwerkerbereich reicht meist ein Modell um die 100 €. Wer regelmäßig schraubt oder bohrt, sollte jedoch etwas mehr investieren und auf Qualität achten.

Was kostet ein guter Akkuschrauber lässt sich daher nicht pauschal beantworten – entscheidend ist, wie oft und wofür du ihn einsetzen möchtest. Ein durchdachter Kauf zahlt sich in jedem Fall aus, denn gute Werkzeuge sparen Zeit, Nerven und sorgen für saubere Ergebnisse.