Bohrmaschine Test – Du möchtest dir eine neue Profi Bohrmaschine anschaffen, weil deine alte Bohrmaschine ausgedient hat? Inzwischen ist die Auswahl der Anbieter sowie der einzelnen Modelle und Varianten sehr groß geworden. Um dir hier Tipps und eine Empfehlung geben zu können, habe ich mir für meinen Bohrmaschinen Test über 15 Modelle genauer angeschaut. Die 5 besten Bohrmaschinen haben es in meinen Vergleich geschafft.
Aus diesem Vergleich bzw. aus der Vergleichstabelle geht eine Empfehlung, ein Preistipp sowie eine Profi Bohrmaschine hervor. Zu jedem Modell findest du in dieser Tabelle die wichtigsten technischen Daten und Funktionen. Neben den besten Bohrmaschinen findest du im zweiten Teil von diesem Artikel auch noch ausführliche Informationen zum Thema und ich beantworte dir alle wichtigen Fragen.
Profi Bohrmaschine Test – die fünf besten Bohrmaschinen im Vergleich
Wie versprochen, siehst du an dieser Stelle eine Vergleichstabelle der 5 besten Bohrmaschinen. Alle zählen zu den beliebtesten Geräten am Markt, weil sie mit ihren Eigenschaften glänzen und zufriedene Bewertungen nach sich ziehen. Belies dich nachfolgend zur Technik, der Aufmachung und den zusätzlichen Must-haves deiner neuen Profi Bohrmaschine. Nach meinem Bohrmaschinen Test und Vergleich wirst du genau wissen, welche Bohrmaschine für deine Zwecke am besten geeignet ist.
Profi Bohrmaschine Test & Vergleich – diese Kraftpakete haben es in sich!
Du willst in den nächsten Tagen mit Bohrarbeiten starten, kannst dich aber nicht für die richtige Maschine entscheiden? Mach dir keine Gedanken! Ich habe für dich die besten Bohrmaschinen auf dem Markt herausgesucht und alle wichtigen Informationen zusammengetragen. So sparst du dir langes Recherchieren und kannst dich sofort für dein neues Lieblingsmodell entscheiden.
1. Meine Empfehlung: Bosch Schlagbohrmaschine Universalimpact 700
Meine Empfehlung an dich sticht aus der Liste der besten Bohrmaschinen heraus. Die 1,7 kg leichte Universalimpact 700 von Bosch* kommt nämlich statt Akku mit einem Kabel zu dir nach Hause. Unbegrenzte Bohrarbeiten? Für dieses Gerät keine Herausforderung! Ein Ladekabel benötigst du hier ebenso nicht. Natürlich zeigt sich die Art der Energieversorgung auch in der Leistung. Mit einer Schlagzahl von 45000 bpm hast du jede Wand schnell bearbeitet.
Die Geschwindigkeit kann sich mit zwischen 50 und 3000 U/min ebenso sehen lassen. Zur Realisierung von Arbeiten an Metall, Holz, und Beton dienen die integrierte Schlagfunktion und das Schnellspannbohrfutter. Zusatzgriff anbringen und schon geht es volle Kraft voraus. Keine Bohrer zu Hause? Kein Problem! Deine Bosch Universalimpact 700 wird mit Koffer und 34-teiligem Zubehör geliefert. Schrauber- und Bohrerset machen das Arbeiten schnell und einfach möglich.
Details:
- Hersteller: Bosch
- Gewicht: 1,7 kg
- Betriebsart: Kabel
- Box: ja
- Schlagzahl: 45000 bpm
- Geschwindigkeit: 50 – 3000 U/min
- Geeignete Materialien: Metall, Stein, Hart- und Weichholz
- Schnellspannbohrfutter für rasches Auswechseln der Bohrer
- Lieferumfang: Koffer, 34-teiliges Schrauber- und Bohrerset, Zusatzgriff
2. Mein Preistipp: HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE Akku-Bohrschrauber
Suchst du nach einem kostengünstigen Gerät mit ansprechenden Features, dann ist der HYCHIKA Akku-Bohrschrauber* eine Anschaffung wert. Das Gerät wiegt 4 kg und besitzt zwei beim Kauf enthaltene Lithium-Ionen-Akkus. Zum Wiederaufladen der Batterien dient dir dein neues Ladegerät. Alles ist in deiner schicken Box verstaut. Doch nicht nur beim Design fährt HYCHIKA eine klare Linie.
Die hohe Schlagzahl von 32000 bpm spricht ebenso für sich wie die 2-Stufen-Geschwindigkeit mit bis zu 2000 U/min. Holz, Metall und Beton haben keine Chance. Arbeiten in dunklen Bereichen sind nervig? Dank der integrierten LED-Leuchte hast du immer volle Sicht. Klar, dass hier auch ein Schnellspannfutter zum raschen Fixieren deiner Bohrer zum Einsatz kommt. Zusätzlich kriegst du 52 Teile dazu. Ladegerät, 2 Akkus, Bohrer, Bits und Koffer hat der Bohrer mit im Gepäck.
Details:
- Gewicht: 4 kg
- Betriebsart: Akku (2 Lithium-Ionen-Akkus, sind enthalten)
- Box: ja
- Schlagzahl: 32000 bpm
- Geschwindigkeit: 0 – 2000 U/min
- Geeignete Materialien: Holz, Metall, Beton
- LED-Arbeitslicht für Arbeiten bei ungünstigen Lichtverhältnissen
- Lieferumfang: 52 Teile (Bohrer, Bits, Ladegerät, 2 Akkus, Box)
3. Profi Bohrmaschine: DeWALT DCD796D2 Bohrmaschine
Brauchst du ein möglichst leichtes Gerät mit hervorragenden Merkmalen? Beides findest du bei der DeWALT DCD796D2* Bohrmaschine. Das Profi-Gerät der Extraklasse ist mit 1,6 kg ein echtes Fliegengewicht. Trotzdem geht sie bei einer Schlagzahl von 34000 bpm volle Kraft voraus. Stein, Mauer und Holz sind rasch durchbohrt. Wähle dazu zwischen 2 Gang-Geschwindigkeiten von bis zu 2000 U/min.
Im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist sie mit 89 dB relativ leise. Ihre XR Akkus halten während der Bohrphase bis zu 2 Stunden. Danach setzt du dein neues Ladegerät zum Betanken deiner Bohrmaschine mit frischer Energie ein. Ein hochwertiger Koffer und die Umkehrbarkeit der Geschwindigkeitsrichtungen, präzisierte Feineinstellungen am Gehäuse und das Bohrfutter zum schnellen Einspannen machen dein Profi-Gerät perfekt.
Details:
- Hersteller: DeWALT
- Gewicht: 1,6 kg
- Betriebsart: 2 XR Lithium-Ionen-Akkus (im Lieferumfang enthalten)
- Box: ja
- Schlagzahl: 34000 bpm
- Geschwindigkeit: 0 – 2000 U/min
- Geeignete Materialien: Stein, Mauerwerk, Holz
- Umkehrbare Bewegungsrichtung zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben
- Lieferumfang: 2 XR Lithium-Ionen-Akkus, Box und Ladegerät
4. Makita Bohrmaschine Schlagschrauber DHP453Z
Du willst ein High-End-Gerät, welches für Profis und Fortgeschrittene gedacht ist? Dann pack dir die Makita DHP453Z* ein. Die Maschine setzt mit 2 kg auf ein geringes Gesamtgewicht. Mit ihr kannst du auch über Kopf arbeiten. Zwei 3 Stunden haltende Lithium-Ionen-Akkus erhöhen deinen Spielraum. Benutze die Makita im Garten, in der Werkstatt oder auf dem Dach – Kabel sind nicht nötig. Das notwendige Ladegerät liefert der Hersteller gleich mit.
Mit einer Geschwindigkeit von 0 bis 6000 U/min kann sich das Gerät gegen andere Maschinen baugleichen Charakters abheben. Stahl, Beton und Holz lassen sich bequem durchbohren. Ein sicherer Halt beim Bohren kommt deinem Schutz und dem Bohrloch zu. Deshalb hat Makita einen rutschfesten Griff mit eingearbeitetem Polster eingesetzt. Das Zubehörset enthält 74 Teile. Es versorgt dich mit Bohrern, Bits, Koffer, Akkus und Ladegerät.
Details:
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 2 kg
- Betriebsart: 2 Akkus (im Lieferumfang enthalten)
- Box: ja
- Schlagzahl: 19500 bpm
- Geschwindigkeit: 1300 U/min
- Weicher Gummigriff mit Rutsch-Schutz zum sicheren Bohren
- Lieferumfang: 72 Teile im Set, dazu gehören Bohrer, Bits, Akkus, Ladegerät, Koffer
5. DeWALT DCD795D2-QW – Akku-Bohrmaschine mit Koffer
Beim Öffnen des Koffers erblickst du die hochwertige DeWALT DCD795D2-QW Akku-Bohrmaschine*. Aufgrund ihres Gewichts von 1,62 kg liegt sie sehr gut in der Hand. Auch das ergonomische Design sticht sofort ins Auge. Hinter ihrem Korpus sitzen 2 XR Lithium-Ionen-Akkus mit Power für 2 Stunden. Sind sie leer, lädst du sie mit dem beiliegenden Ladegerät wieder auf.
Beim Arbeiten kannst du dich ganz auf deine Bohrlöcher konzentrieren. Das Gerät strotzt mit einer Schlagkraft von 34000 bpm vor Energie. Mit einer Geschwindigkeit von maximal 2000 U/min im 2. Gang hast du deine Arbeit schnell geschafft. Toll: Die DeWALT DCD795D2-QW hat sogar einen Schlagmodus für Ziegel und Beton. Ihre LED-Lampe unterstützt dich mit Licht und die zahlreichen Zubehörteile, wie der magnetische Bithalter und der Gürtelclip bringen Freude.
Details:
- Hersteller: DeWALT
- Gewicht: 1,62 kg
- Betriebsart: 2 XR Lithium-Ionen-Akkus (im Lieferumfang enthalten)
- Box: ja
- Schlagzahl: 34000 bpm
- Geschwindigkeit: 0 – 2000 U/min
- LED-Lampe und Gürtelclip machen das Bohren noch leichter
- Lieferumfang: Multivolt-Ladegerät, Bithalter, Gürtelclip, Akkus und Koffer
Bohrmaschine Test & Vergleich Ratgeber: Kaufmerkmale, Empfehlungen und nützliche Hinweise
Beim Kauf einer Profi Bohrmaschine musst du ganz bestimmte Dinge beachten. Nur so vermeidest du einen Fehlkauf. Vor allem technische Geräte stehen für individuelle Leistungsbereiche, Eigenschaften und zusätzliche Merkmale. Mit meinem Kaufratgeber will ich dir dabei helfen, de wichtigsten Eigenschaften in deine Überlegungen einfließen zu lassen. Zusätzlich bekommst du von mir Empfehlungen und nützliche Hinweise für deine Bohrmaschine.
#1 – Was muss ich bei einer Bohrmaschine beachten?
Bohrmaschinen gibt es wie Sand am Meer. Nur wenige sind tatsächlich genau auf den Käufer zugeschnitten. Viele orientieren sich beim Kauf an Herstellernamen und Optik. Dabei kommt es auf so viel mehr an. Hiermit erhältst du wichtige Details zu den Merkmalen, die du unbedingt beachten musst:
- Kompatible Materialien: Du brauchst eine Bohrmaschine für Wände in der Wohnung und Kleinarbeiten? Dann reicht eine klassische Bohrmaschine aus. Für Arbeiten an härteren Materialien wie Ziegel und Beton solltest du dir eine Bohrmaschine mit Schlagfunktion anschaffen. Hierbei gelten dir eine Geschwindigkeit von bis zu 2000 U/in und ein Schlagvolumen mit ca. 30000 bpm als gute Richtwerte.
- Gewicht: Das Gewicht deiner Bohrmaschine bestimmt, wie lange du sie beim Arbeiten in der Hand halten kannst. Arbeiten im Bereich deiner Schulter und darüber sind schnell anstrengend. Mit einem geringen Gesamtgewicht deiner neuen Bohrmaschine triffst du eine gute Entscheidung. Extreme Leichtgewichte bringen weniger als 2 kg auf die Waage.
- Betriebsart: Bei der Betriebsart hast du die Wahl zwischen Akku und Kabel. Kabelgebundene Geräte funktionieren immer. Sie überhitzen jedoch im Dauerbetrieb. Dann musst du sie ruhen lassen. Für kurzweiligere Arbeiten macht die Akku-Bohrmaschine Sinn. Sie sollte über Lithium-Ionen-Akkus mit mindestens 2 Ah verfügen. Das bedeutet: Deine Maschine schafft 2 Stunden Power – bei voller Aufladung.
- Leistung: Der Leistungsbereich beläuft sich in der Regel auf zwischen 600 und 900 Watt. Das trifft auch auf die oben vorgestellten Geräte zu. Eine adäquate Leistung führt zu schnelleren Arbeitsgängen. Sorge bei Kauf dafür, dass du dich für kein Gerät mit weniger als 600 Watt entscheidest.
- Nützliches Zubehör: Hersteller statten ihre Bohrmaschinen mit allerhand Zusätzen aus. Einige sind sehr wichtig. Andere richten sich lediglich an spezielle Handwerker. Folgendes Zubehör macht für den Einstieg Sinn:
- Koffer: Es ist schon praktisch, wenn du deine Bohrmaschine nach dem Heimwerken verstauen kannst. Eine Tüte oder ein Karton sind kein guter Kompromiss. Besser ist eine harte Box, die sogar Platz für das Zubehör deiner Profi Bohrmaschine bietet. Die Boxen sind speziell auf die Bohrmaschine zugeschnitten und für andere Geräte in der Regel nicht geeignet.
- Ladegerät und Akkus: Vergewissere dich beim Kauf, dass die Akkus bereits Teil des Lieferumfangs sind. Sofern nicht, musst du dir woanders Akkus kaufen. Diese müssen passen, sodass du vorab Infos vom Hersteller einholen musst. Sind Akku und Ladegerät mit dabei, ersparst du dir die zusätzliche Recherche.
- Bohrer-Zubehör: Richtig praktisch für neue Heimwerker sind Komplett-Sets. Neben Akkus und Ladegerät kommen sie mit Bohrern, Bits und Zusatzgriffen zu dir. Vorteil: Die einzelnen Teile passen immer in deine Bohrmaschine. Außerdem wollen dir Hersteller gutes Zubehör zur Bohrmaschine liefern, sodass mit Qualität zu rechnen ist. Sieh vom Zusatzkauf billiger Importwaren unbekannter Hersteller ab.
- Leuchten am Gehäuse: Sicherlich hast du schon einmal Schrauben in einem Schrank befestigt. Dunkle Ecken sind schwer zugänglich und du siehst nichts. Die an der Bohrmaschine befestigte LED-Leuchte schafft Abhilfe. Das Licht erreicht genau die Bohrstelle. Für dich als Heimwerker ist eine LED-Leuchte essenziell.
#2 – Wie wechsele ich den Bohrer in der Bohrmaschine?
Der Wechsel des Bohrers der Bohrmaschine geht mit einem Schnellspannfutter ganz leicht. Beim Abnehmen des Bohrers ist die Maschine auf die entgegengesetzte Drehrichtung zu stellen. Im vorderen Bereich hältst du das Bohrfutter fest während das Gerät eingeschaltet ist. Anschließend nimmst du den Bohrer heraus. Beim Einspannen gehst du umgekehrt vor und wechselst vor dem Einspannen die Drehrichtung erneut.
#3 – Welche Bohrmaschinen Arten gibt es?
Beim Kauf einer Bohrmaschine stehen dir in Anlehnung an deine Arbeiten verschiedene Optionen zur Auswahl. Die meisten Bezeichnungen sind eng mit dem Aufbau oder der Arbeitsweise und den zu bohrenden Materialien verbunden. Allgemein funktionieren die Geräte gleich. Folgende Arten hält der Handel bereit:
- Handbohrmaschine
- Akku Schlagbohrschrauber
- Bohrmaschine für Astlöcher
- Säulenbohrmaschine
- Tischbohrmaschine
- Magnetbohrmaschine
- Akku-Bohrmaschine
- Reihenbohrmaschine
Fazit – Profi Bohrmaschine Test & Vergleich
Mit Bohrmaschinen bist du gut gerüstet, wenn du Bohrlöcher in allen Materialien brauchst. Mein Bohrmaschinen Test und Vergleich zeigt, dass die meisten Geräte sich für Holz, Stein, Beton und sogar Ziegelsteine anbieten. Wenige haben den speziellen Zusatz „Kunststoff“ integriert. Das liegt daran, dass Kunststoff ein relativ weiches Material ist. Ein Kunststoffbohrer reicht aus. Bei harten Materialien ist Power nötig. Eine Schlagfunktion hilft beim Durchbohren massiver Wände.
Vor dem Kauf musst du dir die technischen Eigenschaften der Profi Bohrmaschine genau ansehen. Vergleiche vor allem Drehzahl und Schlagkraft miteinander, wenn du effektiver bohren willst. Darüber hinaus ist die Leistung der Maschine und der Akkus zu begutachten. Ist das Ladegerät dabei? Dann kannst du sofort mit dem Bohren anfangen.
Details:
- Hersteller: Bosch
- Gewicht: 1,7 kg
- Betriebsart: Kabel
- Box: ja
- Schlagzahl: 45000 bpm
- Geschwindigkeit: 50 – 3000 U/min
- Geeignete Materialien: Metall, Stein, Hart- und Weichholz
- Schnellspannbohrfutter für rasches Auswechseln der Bohrer
- Lieferumfang: Koffer, 34-teiliges Schrauber- und Bohrerset, Zusatzgriff
Details:
- Hersteller: DeWALT
- Gewicht: 1,62 kg
- Betriebsart: 2 XR Lithium-Ionen-Akkus (im Lieferumfang enthalten)
- Box: ja
- Schlagzahl: 34000 bpm
- Geschwindigkeit: 0 – 2000 U/min
- LED-Lampe und Gürtelclip machen das Bohren noch leichter
- Lieferumfang: Multivolt-Ladegerät, Bithalter, Gürtelclip, Akkus und Koffer
Letzte Aktualisierung der Preise am 19.04.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API