Schlagbohrmaschine Test – Du besitzt bislang lediglich eine Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine und möchtest aber Löcher auch in härtere Materialien bohren? Dann ist Aufrüsten auf ein Profi Schlagbohrmaschine angesagt. Mit einem solchen Modell bekommst du deine Löcher auch in Beton oder Stahlbeton gebohrt.
Mit meinem Schlagbohrmaschine Test und Vergleich möchte ich dir alle Informationen zu diesem Thema mit auf den Weg geben und dir zusätzlich fünf gute Modelle genauer vorstellen. Neben meiner Empfehlung, findest du hier eine Einsteiger- und eine Profi Schlagbohrmaschine. So bekommst du einen guten Blick für die besten Features der aktuellen Geräte. Danach kannst du dir mit gutem Gewissen ein Gerät kaufen – und das ganz ohne die Gefahr einer Fehlentscheidung.
Profi Schlagbohrmaschine Test – die besten fünf Schlagbohrmaschinen im Vergleich
Für meinen Schlagbohrmaschine Test habe ich mir über 20 Modelle genauer angeschaut. Die besten Fünf haben es in meine Vergleichstabelle geschafft. Dieser Tabelle kannst du die wichtigsten Eigenschaften und technischen Daten der Profi Schlagbohrmaschinen entnehmen und dir so einen ersten Überblick verschaffen.
Schlagbohrmaschine Test Top 5 – Gute Modelle auf einen Blick!
Du hast die optimale Schlagbohrmaschine noch nicht gefunden? Dann stelle ich dir hiermit die Top 5 Modelle genauer vor. Ich habe mich jedem Einzelprodukt ausgiebig gewidmet und mich intensiv mit Technik, Aufbau und Funktionsumfang beschäftigt. Aus allen Detailinformationen zu den Top 5 Schlagbohrmaschinen habe ich eine Liste für dich erstellt. Sie hilft dir dabei eine gute Entscheidung zu treffen.
1. Meine Empfehlung: Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer
Du brauchst ordentlich Power? In diesem Fall ist die Makita HP1631KX3* wie für dich gemacht. Die kabelgebundene 2 kg schwere Schlagbohrmaschine überzeugt mit einer Leerlaufdrehzahl von bis zu 3200 U/min. Die Leerlaufschlagzahl dehnt sich auf 48000 Schläge pro Minute aus. Dieser Wert ist im oberen Bereich angesiedelt, sodass auch hartnäckige Materialien bearbeitet werden können. Übrigens: Die Schlagfunktion lässt sich ganz nach deinen Wünschen zu- und abschalten.
Zu dieser Leistung passend ist auch die Bohrleistung. Bei Stahl liegt der maximale Durchmesser bei 13 mm. Stein erlaubt einen Durchmesser von 16 mm. Das Gerät selbst macht auch in puncto Verarbeitung und Optik was her. Zum Schutz vor Verschleiß liegt ein praktischer Koffer bei. Darin ist neben der Maschine ein Zubehörpaket mit Bits, Bohrern und Schnellspannfutter zu finden.
Details:
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 2 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 3200 U/min
- Leerlaufschlagzahl: maximal 48000 Schläge in der Minute
- Bohrleistung: 13 mm (Stahl); 16 mm (Stein)
- Schnellspannen des Bohrers durch passendes Bohrfutter garantiert
- Lieferumfang: Bits, Bohrer, Koffer
2. Mein Preistipp: Bosch Home and Garden Schlagbohrmaschine Universalimpact 800
Die Universalimpact-Reihe von Bosch* hat es in sich. Jedes Modell übertrifft das vorherige und auch hinsichtlich des Preises macht der Bosch Universalimpact 800 keiner etwas vor. Ebenso niedrig wie die Anschaffungskosten ist das Gewicht mit nur 1,8 kg. Leichtes Handling ist quasi inklusive. Satte 800 Watt Leistung bringt die Schlagbohrmaschine mit, sodass du ordentlich Power kriegst.
Zu den technischen Fakten: Die Leerlaufdrehzahl ist bei maximal 3000 U/min angesiedelt. Diese Höhe wird durch die enorme Schlagkraft von 42750 Schlägen pro Minute sogar übertroffen. Bei Stahl ist ein Durchmesser von 12 mm kompatibel, bei Holz sogar 30 mm und bei Stein schafft sie 14 mm. Mit Kickback-Control-Funktion verschafft sie dir Sicherheit. Koffer, genaue Einstellung der Bohrtiefe und Schnellspannbohrfutter gehören bei Bosch ohnehin zum guten Ton.
Details:
- Hersteller: Bosch
- Gewicht: 1,8 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 3000 U/min
- Leerlaufschlagkraft: maximal 42750 Schläge in der Minute
- Bohrleistung: 12 mm (Stahl); 30 mm (Holz); 14 mm (Stein)
- 800 Watt Leistung zeigen das gehobene Niveau des Gerätes
- Lieferumfang: Koffer, Schnellspannbohrfutter, Zusatzgriff
3. Profitipp: Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 19-2 RE
Ein weiteres Bosch-Produkt hat es in die Hitliste geschafft: zu Recht! Die Bosch Professional GSB 19-2 RE* macht nicht nur optisch einen guten Eindruck. Öffnest du den dezenten Koffer, blickt dich eine 2,6 kg schwere Kampfmaschine an. Mit 850 Watt liegt sie deutlich über dem Durchschnittswert und hält auch bei schweren Bohrungen problemlos durch.
Ihre Leerlaufdrehzahl liegt bei 3000 U/min. Extreme Power bringt sie im Bereich der Leerlaufschlagkraft mit. Sie schafft 51000 Schläge in der Minute. Der Durchmesser bei Bohrungen durch Holz beträgt höchstens 40 mm, bei Stein und Mauern 20 mm, bei Beton 18 mm, bei Stahl 13 mm. Besondere Features sind der mit Verdrehschutz ausgestattete Metallkorpus, das Schnellspannfutter, ein verstellbarer Griff, der Tiefenanschlag (210 mm) und das Auto-Lock-System.
Details:
- Hersteller: Bosch
- Gewicht: 2,6 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 3000 U/min
- Leerlaufschlagzahl: 51000 in der Minute
- Bohrleistung: 40 mm (Holz); 20 mm (Stein); 20 mm (Mauer); 18 mm (Beton); 13 mm (Stahl)
- 850 Watt für höchsten Bohr-Komfort, Auto-Lock und Verdrehschutz am Metallgehäuse
- Lieferumfang: verstellbarer Handgriff, Koffer, Bohrfutter, Tiefenanschlag 210 mm
4. DeWALT XR Akku-Schlagbohrschrauber Set DCK795S2T
Du willst eine tolle Maschine und ordentlich Zubehör dazu? Das DeWALT XR Akku-Schlagbohrschrauber Set DCK795S2T* verwirklicht all deine Träume. Die Maschine selbst hat ein sehr angenehmes Gewicht von 1,62 kg. Da sie mit Akku betrieben wird, liegen die zwei XR-Hochleistungsakkus dem Zubehör bei. Sie sind mit 1,5 Ah angegeben. Du kannst also 1,5 Stunden durcharbeiten. Auch das Ladegerät findest du in deinem neuen Koffer zum Akku Schlagbohrschrauber.
Freu dich über die solide Leerlaufdrehzahl von bis zu 2000 U/min und auf 34000 Schläge pro Minute. Die Bohrleistung beziffert sich bei Holz mit 38 mm Durchmesser, bei Metall und Stein 13 mm. Jetzt kommt es: Beim Kauf kriegst du ein riesiges Paket dazu. Zum 71-tlg. Zubehör gehört alles, was du zum richtigen Bohren brauchst. Gürtelclip und Schnellspannfutter sind immer enthalten.
Details:
- Hersteller: DeWALT
- Gewicht: 1,62 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 2000 U/min
- Leerlaufschlagzahl: maximal 34000 Schläge in der Minute
- Bohrleistung: 38 mm (Holz); 13 mm (Metall); 13 mm (Stahl)
- 2 XR-Akkus mit je 1,5 Ah liefern ausreichend Power für flexibles Agieren
- Lieferumfang: 71-tlg. Zubehör mit Box, Gürtelclip und Ladegerät
5. Alternative: Metabo Akku-Schlagbohrmaschine SB 18 L Set 18 V
Du brauchst ein Höchstmaß an Freiheit und findest ein Kabel störend? Die Metabo Akku-Schlagbohrschrauber SB 18 L kommt mit praktischem CAS Lithium-Ionen-Akku-Set zu dir ins Haus. Die Akkus erreichen 2 Ampère-Stunden, sodass du ohne schnelles Entladen arbeiten kannst. Auch das Gesamtgewicht von 1,6 kg trägt zum kraftvollen Bohren bei.
Die Leerlaufdrehzahl bewegt sich mit 1800 U/min im mittleren Feld und mit 27000 Schlägen in der Minute bist du bei Durchschnittsarbeiten gut beraten. Bei der Bohrleistung liegt der Höchstdurchmesser bei 10 mm, gleiches trifft auf Stahl zu. Weichholz lässt sich mit einem Durchmesser von 20 mm bearbeiten. Ein umfassender Lieferumfang schließt Koffer, Ladegerät, 2 Akkus, Gürtelhaken, Bitdepot und Schnellspannfutter ein.
Details
- Hersteller: Metabo
- Akkuspannung: 18 Volt
- Akkukapazität: 2 Ah
- Max. Drehmoment: 50 Nm
- Drehzahl 1. Gang: 0-450 min-1
- Drehzahl 2. Gang: 0-1.800 min-1
- Drehmomentvorauswahl: 23+3 Stufen
- Bohrfutter max.: 13 mm
- Schlagwerk: Ja
- Gewicht mit Akku: 1665 Gramm
- Überragende Bewertungen auf Amazon
Schlagbohrmaschine Test & Vergleich Ratgeber: Features, Hinweise und Tipps
Deine Kaufentscheidung sollte nicht vom Zufall abhängen. Daher möchte ich dir mit meinem Kaufratgeber zum Schlagbohrmaschine Test und Vergleich Infos zum Thema Schlagbohrmaschine und ihre Eigenschaften mit auf den Weg geben. Mithilfe der Eigenschaften zeige ich dir auf, was beim Erwerb der Maschine wichtig ist. Zusätzlich kriegst du von mir Hinweise und Tipps zum Umgang mit deiner Schlagbohrmaschine.
#1 – Worauf kommt es beim Schlagbohrer an?
Es gibt immer mehr Schlagbohrmaschinen auf dem Markt. Die Auswahl fällt vielen nicht leicht. Sie lassen sich von Oberflächlichkeiten leiten. Viel besser und nachhaltiger ist es, wenn du dich mit den typischen Eigenschaften beschäftigst. Im folgenden Teil erfährst du daher, worauf du dich bei der Neuanschaffung wirklich konzentrieren solltest:
- Gewicht: Das Gesamtgewicht deiner Schlagbohrmaschine schließt manchmal das Zubehörgewicht mit ein. Sieh dir das Gerät genau an. Eine gute, handliche Maschine wiegt nicht mehr als 2 kg. Hast du mehr Power und du arbeitest nur gelegentlich und immer kurz mit dem Gerät, kannst du auch 3 kg schwere Modelle aussuchen. Generell gilt jedoch: Je geringer das Gewicht, desto besser liegt die Bohrmaschine in der Hand.
- Schlagkraft: Bei deiner Profi Schlagbohrmaschine kommt es auf das Schlagvolumen pro Minute an. Es legt fest, wie lange du beim Bohren brauchst. Eine höhere Zahl spricht für raschere Bohrungen durch schwere Materialien. Aufgepasst: Auch die Leistung ist zu beachten. Fokussiere dich auf Geräte mit mindestens 700 Watt.
- Leerlaufdrehzahl: Die Leerlaufdrehzahl ist immer in Umdrehungen pro Minute angegeben. Eine größere Zahl deutet auf schnelleren Bohrerfolg hin. Doch nicht allein die Leerlaufzahl bestimmt das Ergebnis. Schlagkraft und Leistung müssen auch beachtet werden. Sind alle Zahlen im oberen Bereich, triffst du sicher eine gute Wahl.
- Bohrleistung: Die Bohrleistung bezieht sich auf den maximal möglichen Durchmesser des verwendeten Bohrers. Jedes Material geht mit individuellem Höchstdurchmesser des Bohrers einher. Das macht deshalb Sinn, weil Stahl etwa mehr Kraft erfordert als das Durchbohren von Holz. Dementsprechend wird der Durchmesser bei weicheren Materialien immer höher sein.
- Holz: Bei Holz ist der Durchmesser deines Bohrers im oberen Bereich angesiedelt. Rechne mit mindestens 20 mm. Eine gute Schlagbohrmaschine kann Löcher mit bis zu 40 mm Durchmesser (oder darüber hinaus) ins Holz bohren. Bohrst du oft in Holz, dann richte deine Aufmerksamkeit auf die Holz-Bohrleistung aus.
- Stahl: Stahl weist eine hohe Dichte auf. Schlagbohrmaschinen müssen höhere Anforderungen erfüllen, um durch Stahl zu bohren. Der maximale Durchmesser deines Bohrers ist daher besser kleiner. Die meisten Bohrer schaffen 10 mm. Einige können sogar einen Durchmesser von mehr als 10 mm in Stahl hineinbohren.
- Stein: Auch Stein ist äußerst hart, wobei es gravierende Unterschiede gibt. Die meisten Hersteller unterscheiden hierbei nicht. Das bedeutet: Produktdaten zeigen bei Stein keine unterschiedlichen Durchmesser für Mauer, Ziegel und andere Stoffe. Mit minimal 10 mm bist du auf der sicheren Seite.
#2 – Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer – Was ist besser?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Schlagbohrmaschine macht Sinn, wenn du durch Metall, Holz und Stein bohren willst. Dieses Gerät reicht für die meisten Heimwerker aus. Selbst Naturstein und ähnlich harte Materialien sind mit der Schlagbohrmaschine schnell durchgebohrt. Aufgrund der Beschaffenheit bietet sich die Schlagbohrmaschine zudem für kunstvolle Arbeiten mit Bohrlöchern an.
Mit dem Akku Bohrhammer kannst du extrem harte Materialien wie Stahlbeton durchbohren. Auch die Löcher sind in der Regel größer. Der Bohrhammer ist jedoch bei den wenigsten Arbeiten im Bereich Haus und Garten notwendig. Legst du dir eine Schlagbohrmaschine zu, kannst du Möbel bauen, Leitungen legen, Bilder aufhängen und Haken in Wand und Decke installieren. Mit einem Bohrhammer bewaffnet würdest du bei derartigen Arbeiten praktisch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Siehe auch: Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer – Unterschied, Vorteile, Nachteile
#3 – Wie viel Watt sollte die Schlagbohrmaschine haben?
Auch diese Frage ist sehr individuell zu beantworten. Fakt ist: Eine höhere Leistung lässt dir immer mehr Optionen. Hierbei sprechen wir von mindestens 700 Watt. Im Bereich von bis zu 800 Watt hat deine Maschine schon richtig was zu bieten und wir sprechen von einer Profi Schlagbohrmaschine. Auf der anderen Seite solltest du deine Aufmerksamkeit auch auf die anderen technischen Eigenschaften richten. Leerlaufdrehzahl und Schlagkraft sind genauso wichtig.
Fazit Schlagbohrmaschine Test & Vergleich
Mit der Schlagbohrmaschine schaffst du in Windeseile ein neues Wohlfühlambiente für die ganze Familie. Ihre Kraft bietet sich zum Durchbohren von Metall, Holz und sogar Stein an. Vor dem Kauf der besten Schlagbohrmaschine steht jedoch eine ausgiebige Recherche an. Lege zunächst fest, worauf es dir bei deinem neuen Gerät ankommt. Der Zweck und der Einsatzbereich bestimmen die nötigen technischen Merkmale.
Du hast noch kein Zubehör? Dann kann eine Maschine mit gefülltem Koffer Abhilfe schaffen. Dein Vorteil: Du musst nicht mühselig nach verschiedenen Teilen suchen. Oft sind neben Bohrern, Bits und Schnellspannfutter sogar außergewöhnliche Zusatzteile wie Gürtelclip oder zusätzliche Handgriffe mit Schutzfunktion dabei. Mein Schlagbohrmaschine Test und Vergleich zeigt, dass es auch Modelle mit Akkubetrieb gibt. Diese sind flexibel einsetzbar, aber ganz so leistungsstark sind diese Modelle nicht.
Details:
- Hersteller: Makita
- Gewicht: 2 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 3200 U/min
- Leerlaufschlagzahl: maximal 48000 Schläge in der Minute
- Bohrleistung: 13 mm (Stahl); 16 mm (Stein)
- Schnellspannen des Bohrers durch passendes Bohrfutter garantiert
- Lieferumfang: Bits, Bohrer, Koffer
Details:
- Hersteller: Bosch
- Gewicht: 2,6 kg
- Leerlaufdrehzahl: maximal 3000 U/min
- Leerlaufschlagzahl: 51000 in der Minute
- Bohrleistung: 40 mm (Holz); 20 mm (Stein); 20 mm (Mauer); 18 mm (Beton); 13 mm (Stahl)
- 850 Watt für höchsten Bohr-Komfort, Auto-Lock und Verdrehschutz am Metallgehäuse
- Lieferumfang: verstellbarer Handgriff, Koffer, Bohrfutter, Tiefenanschlag 210 mm
Letzte Aktualisierung der Preise am 18.04.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API