12 oder 18 Volt – Wie „stark“ sollte ein Akkuschrauber sein?

Wie „stark“ sollte ein Akkuschrauber sein?Wenn du dir einen neuen Akkuschrauber kaufen möchtest, dann kommt nicht selten die Frage auf, wie „stark“ dieser sein sollte und ob 12 oder 18 Volt besser sind. Dies ist von den eigenen Bedürfnissen und Vorhaben abhängig.

Jedoch sollte man kein zu schwaches Modell kaufen, da man so in der Regel nur wenig Spaß damit haben wird.

Hinweis: Ich arbeite unabhängig und neutral. Wenn Du auf einen Link mit * klickst, unterstützt Du mich dabei. Ich erhalte dann ggf. eine Vergütung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mini-Akkuschrauber mit 3,6 V und etwa 5 Nm sind ideal für einfache Aufgaben wie Möbelmontage oder kleinere Reparaturen.
  • Für Heimwerkerprojekte empfiehlt sich ein Gerät mit mindestens 12 V und 30–40 Nm, um ausreichend Kraft für Bohr- und Schraubarbeiten zu haben.
  • Professionelle Anwendungen erfordern Akkuschrauber mit 18 V und 50 Nm oder mehr, um auch harte Materialien effizient bearbeiten zu können.
  • Die Akkukapazität (gemessen in Ah) beeinflusst die Laufzeit; für längere Arbeiten sind Akkus mit 3–4 Ah empfehlenswert.
  • Ein 2-Gang-Getriebe bietet Flexibilität: niedrige Drehzahl für Schraubarbeiten, hohe Drehzahl für Bohrarbeiten.

Woran man die Stärke bzw. die Leistung vom Akkuschrauber erkennt

Während man sich bei anderen elektrischen Geräten (220 Volt) meist sehr gut an der Leistung (Watt) orientieren kann, ist dies bei allen akkubetriebenen Maschinen nicht ganz so einfach.

Wie „stark“ der Akkuschrauber ist, erkennt man vorrangig an der Akkuspannung (Volt), an dem maximalen Akkuschrauber Drehmoment (Nm) und an der Leerlaufdrehzahl.

Sehr kleine Mini Akkuschrauber fangen z.B. bei 3,6 Volt und 5 Nm an. Ein „Mittelmaß“ wenn man so will, findet man bei ca. 12 Volt und 30 Nm. Stärkere Profi Akkuschrauber haben dann aber 12, 14,4 oder gar 18 Volt bei einem maximalen Drehmoment von bspw. 40, 45 oder gar 100 Nm (Nm Steht übrigens für Newtonmeter).

Benötigt man seinen Akkuschrauber wirklich nur für ein paar kleine Schrauben, spricht nichts gegen ein kleines Einsteiger-Modell. Möchte man mit dem Akkuschrauber z.B. auch bohren (in Holz, Metall oder gar Beton) und größere Schrauben versenken, empfiehlt sich natürlich ein deutlich kräftigerer Akkuschrauber mit mehr Leistung.

4, 12 oder 18 Volt – Meine Empfehlung

Ich empfehle ganz klar einen Akkuschrauber von mindestens 12 Volt und 30 Nm – besser 18 Volt und 50 Nm.

Wie eingangs bereits erwähnt, hängt das natürlich immer von dem eigenen Vorhaben und von den Ansprüchen an den Akkuschrauber ab. Generell ist man mit einem stärkeren Modell aber besser bedient, da man so immer noch „mehr Luft nach oben hat“.

Wer etwas mehr mit seinem Akkuschrauber vor hat, sollte auch in etwas mehr Leistung investieren. Für ambitionierte Heimwerker und Profis, empfehlen wir daher mindestens 12 Volt und 40 Nm. Gern auch 14,4 oder 18 Volt und 45 oder 50 Nm.

Natürlich steigt meist mit Zunahme der Leistung auch der Preis, doch wenn man sein Akkuschrauber regelmäßig häufig nutzt, zahlt sich diese Investition auf jeden Fall aus.

  • Hobbyschrauber 3,6 Volt und 4,5 Nm
  • Heimwerker: 12 Volt und mind. 35 Nm
AngebotBestseller Nr. 1 Einhell Akku Bohrschrauber TH-CD 12-2 Li (12V, 1,3Ah, 24Nm, Quick Stop, 2 Gang-Getriebe, 20 Drehmomentstufen, Spindelarretierung, Transportkoffer)
AngebotBestseller Nr. 2 Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 39 tlg. Zubehörset, 2.0Ah Akku, 4.0Ah Akku, Ladegerät GAL 12V-20, Werkzeugtasche)
  • Profi: 18 Volt und mind. 50 Nm

Fazit der Leistung vom Akkuschrauber / Nm

Wie stark ein Akkuschrauber sein sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Die Frage ist in etwa mit der vergleichbar, wie viel PS mein zukünftiges Auto haben sollte.

Fahre ich sehr selten und dann auch noch Kurzstrecken, genügt in der Regel ein Kleinwagen (wenig PS, günstig zu erwerben). Fahre ich sehr häufig und 200.000 Kilometer im Jahr, sollte das Auto auch einen größeren Motor, mehr Kraft, Leistung und Komfort haben (viel PS, finanziell intensiver). Hier gibt es die besten Akkuschrauber.

FAQ – Häufige Fragen zur Leistungsstärke von Akkuschraubern

Bevor du dich für einen Akkuschrauber entscheidest, könnten einige Fragen zu seiner Leistungsstärke und Einsatzmöglichkeiten auftauchen. Hier findest du ausführliche Antworten auf die häufigsten Fragen:

1. Welche Spannung sollte ein Akkuschrauber für Heimwerkerprojekte haben?

Für die meisten Heimwerkerprojekte ist ein Akkuschrauber mit 12 V ausreichend. Diese Geräte bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Handlichkeit. Sie sind in der Lage, Schrauben in Holz und andere weiche Materialien zu drehen und kleinere Bohrarbeiten durchzuführen. Wenn du jedoch regelmäßig in härtere Materialien bohren oder größere Schrauben verwenden möchtest, ist ein 18 V-Modell empfehlenswerter, da es mehr Kraft und Ausdauer bietet.

2. Wie wichtig ist das Drehmoment bei der Auswahl eines Akkuschraubers?

Das Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), gibt an, wie viel Kraft der Akkuschrauber beim Drehen aufbringt. Ein höheres Drehmoment ermöglicht das Eindrehen von größeren Schrauben und das Bohren in härtere Materialien. Für einfache Aufgaben reichen Modelle mit 15–30 Nm, während für anspruchsvollere Arbeiten Geräte mit 40–60 Nm oder mehr besser geeignet sind.

3. Welche Akkukapazität ist für längere Arbeiten sinnvoll?

Die Akkukapazität, angegeben in Amperestunden (Ah), beeinflusst die Laufzeit des Geräts. Für gelegentliche, kurze Arbeiten sind Akkus mit 1,5–2 Ah ausreichend. Wenn du jedoch längere Projekte planst oder den Akkuschrauber häufig verwendest, sind Akkus mit 3–4 Ah oder mehr empfehlenswert, um Unterbrechungen durch Ladevorgänge zu minimieren.

4. Warum ist ein 2-Gang-Getriebe bei Akkuschraubern vorteilhaft?

Ein 2-Gang-Getriebe bietet Flexibilität bei verschiedenen Anwendungen. Der erste Gang liefert eine niedrigere Drehzahl mit höherem Drehmoment, ideal für Schraubarbeiten. Der zweite Gang bietet eine höhere Drehzahl mit geringerem Drehmoment, was beim Bohren von Vorteil ist. Diese Funktion ermöglicht es, den Akkuschrauber an die spezifischen Anforderungen der Aufgabe anzupassen.

5. Sind Mini-Akkuschrauber für den Hausgebrauch ausreichend?

Mini Akkuschrauber Test

Mini-Akkuschrauber mit etwa 3,6 V sind kompakt und leicht, was sie ideal für einfache Aufgaben wie das Zusammenbauen von Möbeln oder das Anbringen von Bildern macht. Sie sind jedoch nicht für schwerere Arbeiten oder das Bohren in harte Materialien geeignet. Für vielseitigere Anwendungen im Hausgebrauch ist ein stärkerer Akkuschrauber mit höherer Spannung und mehr Drehmoment empfehlenswert.

Abschließender Eindruck – Akkuschrauber-Leistung

Die Auswahl der richtigen Akkuschrauber-Leistung hängt stark von den geplanten Anwendungen ab. Für einfache Aufgaben im Haushalt genügt oft ein kompaktes Modell mit geringer Spannung und Drehmoment. Wenn du jedoch regelmäßig bohrst oder in härtere Materialien arbeitest, solltest du in ein leistungsstärkeres Gerät investieren. Ein Akkuschrauber mit 18 V und einem Drehmoment von 50 Nm oder mehr bietet die nötige Kraft und Vielseitigkeit für anspruchsvollere Projekte.

Mit Akkuschrauber-Leistung im Fokus kannst du sicherstellen, dass dein Werkzeug deinen Anforderungen entspricht und dir effizientes Arbeiten ermöglicht. Berücksichtige dabei auch Faktoren wie Akkukapazität, Getriebeoptionen und Ergonomie, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Letzte Aktualisierung der Preise am 8.05.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API